Erhalt unerschlossener Räume

Alpine Natur-, Landschafts- und Lebensräume für die Zukunft bewahren: eine Kernaufgabe des DAV als Naturschutzverband. Foto: DAV/Franz Güntner

Die Alpen sind jetzt schon das am stärksten erschlossene und wirtschaftlich genutzte Hochgebirge der Welt. In einem engen Mosaik grenzen intensiv genutzten Siedlungs- und Wirtschaftsräume, Verkehrsflächen und Transitachsen und Skigebietsflächen an weltweit einzigartige alpine Landschaftsräume, Naturräume und Ökosysteme. Diese verbliebenen, technisch unerschlossenen alpinen Naturräume und Ökosysteme sind aber weiterhin unter Druck. Durch den Klimawandel wandern Vegetationszonen in die Höhe, Lebensräume in der Höhe werden knapper. Gleichzeitig dringen wir Menschen weiterhin technisch in diese alpine Wildnis vor, z.B. durch weitere Skigebietserweiterungen und Seilbahnerschließungen, (Forst-)Straßenbau oder große Kraftwerksprojekte.

Intakte alpine Naturräume und Ökosysteme sind also unverzichtbar wertvoll für die zukünftige Entwicklung des Alpenraums:

  • Biodiversitätskrise meistern - Die Alpen sind ein Hotspot der Biodiversität: kaum sonst wo findet man auf engstem Raum eine ähnlich hohe Dichte an Lebensräumen von teils bedrohten Tier- und Pflanzenarten wie im Alpenraum. Durch den Klimawandel, Erderwärmung und weitere Erschließungen werden vor allem die Lebensräume für kälteliebende Tier und Pflanzen im Hochgebirge knapper. Die Bewahrung der unerschlossenen Räume ist daher ein elementaren Beitrag zur Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise.

  • Klimawandel stoppen - Klimakrise meistern: Intakte Naturräume und Ökosysteme sind die effektivsten natürlichen Kohlestoffspeicher, die wir auf dem Planten besitzen. Moore und alpine Böden sind Kohlenstoffsenken und speichern effektiv und dauerhaft große Mengen an CO2. Intakte alpine Naturräume sind unverzichtbar für die Bewältigung der Klimakrise!

  • Erholung an der Natur - die Zukunft für einen naturverträglichen Tourismus: intakte Natur- und Landschaftsräume sind das Zukunftskapital für einen naturnahen, ressourcenschonenden und langfristig funktionierenden Tourismus.

Als anerkannter Naturschutzverband bezieht der DAV hier klare Position: Die Bewahrung dieser Naturräume für die Zukunft der Alpen ist Kernaufgabe des DAV.

Unsere Handlungsfelder und Positionen