
Klettern in der Kletterhalle Foto: DAV/Marisa Koch
Wohnortnaher Bergsport mit über 220 künstlichen Kletteranlagen in Deutschland
Die Zahl der künstlichen Kletteranlagen hat in den vergangenen zwanzig Jahren in Deutschland immer weiter zugenommen. Besonders nach der Jahrtausendwende hat sich die Entwicklung beim DAV noch einmal intensiviert. Immer mehr Anlagen, kleine wie große, wurden errichtet und bestehende Anlagen wurden erweitert. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
Sowohl die Anforderungen als auch die Ansprüche an künstliche Kletteranlagen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die europäische Norm für künstliche Kletteranlagen wurde 2017 modifiziert und um die zwei Bereiche Boulderanlagen und Klettergriffe erweitert. Durch den großen Zulauf in den Kletterhallen müssen Kletteranlagen immer professioneller geführt werden.