325 öffentlich zugängliche Hütten, über 20.400 Übernachtungsmöglichkeiten und 30.000 Kilometer Wege stehen Bergsportfans und Naturverbundenen dank der Arbeit des Deutschen Alpenvereins in den Alpen und Mittelgebirgen zur Verfügung. Dabei unterstützt der DAV die Modernisierung und den ökologischen Betrieb der teilweise hochalpinen Unterkünfte durch neueste Technologien. Der Einsatz regenerativer Energien und fortschrittlicher Abwasserreinigungstechnik ist auch in alpiner Extremlage unser Anspruch. Dafür investiert der Deutsche Alpenverein jährlich mehr als zehn Millionen Euro für Hüttenbaumaßnahmen und rund eine Million Euro für Wegebaumaßnahmen.