Besucherdruck, Klimawandel, Trend Bergsport - Das sind nur drei Beispiele welchen sich nachhaltiger Tourismus in den Alpen und auch Mittelgebirgen konfrontiert sieht. Wie der DAV dem Konflikt begegnet und wo sanfter Tourismus gelebt wird erfährst du hier.

Am Fuße des Watzmann liegt der Malerwinkl im Bergsteigerdorf Ramsau. Foto: DAV/Tobias Hipp
Wie kann sanfter Tourismus funktionieren?
Die Bergsteigerdörfer sind eine Initiative der Alpenvereine in Österreich, Deutschland, Italien, Südtirol, Slowenien und der Schweiz. Bergsteigerdörfer leben sanften Tourismus nach den Zielen der Alpenkonvention, die eine nachhaltige Entwicklung im gesamten Alpenraum anstrebt. Neben einem naturverträglichem Angebot für Tourist*innen zielt die Initiative auf eine lokale Wertschöpfung ab. > Mehr erfahren