Kurze Einleitung: Was sind Handlungsfelder, Aufgaben, Ziele des Ressorts Familienbergsteigen?
Familien sind ein wichtiges Standbein für die Zukunftsfähigkeit des DAV. Der Verband räumt der Familiengruppenarbeit und dem Familiensport in seinen Sektionen einen hohen Stellenwert ein. Die Vielfalt der Familiengruppen trägt zur Integration von Familien jeder Art in den Verband bei. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen hat im DAV eine hohe Bedeutung. Wesentliche Ziele der Jugendarbeit sind die Persönlichkeitsbildung, die Erziehung zu umweltbewusstem Denken und Handeln, die Vermittlung sozialer Verhaltensweisen und Ermutigung zum Engagement, die Ausbildung zu einer verantwortungsvollen Ausübung des Bergsports sowie die Förderung der Chancengleichheit aller jungen Menschen und das Eintreten für Geschlechtergerechtigkeit.
Familien in den Sektionen
In den meisten der 358 über das ganze Bundesgebiet verteilten Sektionen des DAV gibt es Familiengruppen, die rund ums Jahr sportliche und gemütliche Unternehmungen in der Region vor Ort und in den Alpen anbieten.
Familiengruppen
bieten die Möglichkeit, zusammen mit anderen Familien aktiv die Freizeit zu gestalten.
vermitteln Wissen und Sicherheit für das Unterwegssein in Natur und Gebirge.
eröffnen den Familien einen einzigartigen Natur- und Erlebnisraum.
ermöglichen Kindern, ihre Unternehmungslust, ihren Spieltrieb und ihren Bewegungsdrang voll auszuleben.
sind ein soziales Erlebnis- und Lernfeld für Erwachsene und Kinder.