Bergwandern im Schweizer Südwesten 15.03.2023 Grand Muveran: Hüttentour überm Rhonetal Die Umrundung des Grand Muveran ist wegen der Hüttendichte und traumhaften Ausblicken auf die höchsten Berge der Alpen beliebt. Einsamer und anspruchsvoller wird's auf...
Zeitlos in Zuort 15.02.2023 Ein Winterausflug in die Stille Schwarz darf die Nacht hier noch sein. Und still. Wo sich Rehe treffen & Bartgeier kreisen, lässt sich bestens abschalten. Eine wundervolle Winterauszeit in Zuort im Unterengadin.
Dreitausender in den Alpes de Haute Provence 15.03.2023 Mit Bergradl und Kletterzeug Fokus auf das ganzheitliche Bergerlebnis: Manchmal muss man dazu unterschiedliche Disziplinen wie Biken und Bergsteigen oder Klettern verbinden – wenn sich das Gelände anbietet.
Für jedes Wochenende ein Bericht 16.03.2023 Bergbericht: Aktuelle Bedingungen Wie sind die Bedingungen am Berg? Der Bergbericht fasst die wichtigsten Infos für die Tourenplanung zusammen - für jedes Wochenende!
Sicher wandern im Frühjahr 19.04.2022 Der Berg ruft Für die ersten Bergausflüge im Jahr gibt es einiges zu beachten – was ihr bei Wanderungen im Frühjahr wissen solltet, haben wir hier zusammengefasst.
Legendäre Alpinkletterroute 15.03.2023 Motörhead: Klassiker am Grimselpass In der Kletterszene ist sie weltberühmt – die „Motörhead“ am Grimselpass. Die 500-Meter-Route führt durch festen Granit und bietet Kletterstellen vom Feinsten.
Lawinenkunde 14.03.2023 Schneedeckenuntersuchung auf Tour Informationen direkt aus der Schneedecke sind auf Tour eine wichtige Grundlage, um im Lawinengelände die richtigen Entscheidungen zu treffen. Drei Methoden stellen wir hier vor.
Bergnotfallstatistik des SAC 2022 21.03.2023 Mehr Menschen, weniger tödliche Unfälle 2022 waren überdurchschnittlich viele Menschen in den Schweizer Alpen & im Jura unterwegs. Erfreulich ist, dass Bergnotfälle leicht & tödliche Unfälle markant zurückgegangen sind.
Klimafreundliches Anreisen zum Berg 17.03.2023 Mit dem Rosenheimer Bergbus auf Skitour Gibt es klimafreundliche Wege, kollektive Anreisen optimal auf Skitouren abzustimmen? Die Sektion Rosenheim schafft Abhilfe: mit ihrem Bergbus.
Künftige Dauerausstellung im Alpinen Museum 15.03.2023 Körperempfinden Den Körper spüren, ihn bewusst erleben: ein wichtiger Bestandteil einer Bergtour. Bild und Funktion des Körpers waren und sind dabei von gesellschaftlichen Strukturen abhängig.
„Peaks of the Balkans“ 15.03.2023 Abenteuer inklusiv Im Dreiländereck Albanien-Montenegro-Kosovo hat eine inklusive Trekking-Gruppe gemeinsam Grenzen überwunden.
Christoph Finkel im Porträt 15.03.2023 Künstler, Kletterer, Freigeist Erfolgreicher Kletterer, Trainer und Holzkünstler: über die vielen Facetten von Christoph Finkel.
Risikomanagement im Wintersport 15.03.2023 Gute Entscheidungen im Lawinengelände... Die meisten Betroffenen haben „ihre“ Lawine selbst ausgelöst. Deshalb steht jede Unternehmung im winterlichen Gebirge unter dem Motto „Risikomanagement“ – ein aktueller Überblick.
Körpervertrauen 15.03.2023 Fordern und fördern Nach schweren Erkrankungen, Unfällen oder mit künstlichen Gelenken: Schnell wieder in Bewegung kommen ist wichtig.
"Spüre dich selbst" 18.01.2023 Atmung und Klettern Unsere Atmung ist ein hocheffektives Kommunikationsmittel, mit dem sich das Erregungsniveau im gesamten Körper inklusive Gedankenfülle und Emotionen gut regeln lässt.
Faszientraining 10.01.2023 Fit und geschmeidig Faszien durchziehen unseren ganzen Körper, sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Wer sie regelmäßig trainiert, bleibt beweglich und beugt Schmerzen vor.
Faszientraining 10.01.2023 Übungen für Bergaktive Die folgenden Übungen sind ein idealer Ausgleich / eine perfekte Ergänzung zum Wandern, Klettern, Bergsteigen, Skitourengehen oder Mountianbiken.
Terra Tracks – Osnabrücker Land 15.03.2023 Hier ist gut sein Immer mehr Menschen finden es reizvoll, die Welt direkt vor der Haustüre zu entdecken. Dafür eignen sich die Terra Tracks im Natur- und UNESCO-Geopark TERRA.vita hervorragend.
Wandern im Montafon / Vorarlberg 15.03.2023 Löcher in den Bergen Wer wandern liebt, sollte ins Montafon reisen. Silvretta, Rätikon und Verwall rahmen das Tal ein, auf dessen Wegen man Berge, Kultur und Geschichte erleben kann. Ein Einblick.
Wandern in Kantabrien 15.03.2023 Bei Wolf und Bär in den Bergen am Meer Kantabrien im Norden Spaniens ist vom Massentourismus bisher verschont geblieben, bietet Wanderfans dafür viel Natur. Selbst der Braunbär durchstreift dort wieder die Wälder.
Entscheidungsstrategie auf Skitour 14.03.2023 Alles nach Plan? Wie kann man als Skitouren-Einsteiger*in die Gefahrenstellen und die dazugehörigen Checkpoints im Gelände wiederfinden? Und welche Informationen kann man aus dem Gelände lesen?
Lawinenkunde 14.03.2023 Schneedeckenuntersuchung auf Tour Informationen direkt aus der Schneedecke sind auf Tour eine wichtige Grundlage, um im Lawinengelände die richtigen Entscheidungen zu treffen. Drei Methoden stellen wir hier vor.
Geschichten von draußen 13.03.2023 Auf Frauen kann man bauen Die Bilche werden aus ihrem Nachmittagsnickerchen gerissen. Wenn sie mutig sind und aus ihren Löchern schauen, sehen sie 21 Frauen auf dem Kleinen Amboss. Was ist denn da los?