Der Klimawandel ist die größte globale Bedrohung unserer Zeit. Besonders betroffen sind auch die Natur- und Lebensräume in den Alpen. Der DAV leistet seinen Beitrag für den Klimaschutz: bis 2030 sind wir klimaneutral - by fair means.
In den Bergen sind by fair means unterwegs: es geht uns nicht nur um den Gipfel, sondern auch um den Weg dorthin, um die Route und die Art, diesen Anstieg zu bewältigen. Wir wollen möglichst nah am Berg bleiben, aus eigener Kraft möglichst ohne technische Hilfsmittel die Anstrengung und Euphorie am Gipfel spüren. Auch im Klimaschutz beschreiten wir diesen Weg. Es geht uns nicht nur im die Netto-Null auf dem Papier, sondern wir wollen möglichst wenig Emissionen überhaupt erst verursachen. Deshalb folgen wir dem Prinzip Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren.
Video? /2ex2WhcyaFA
Alle unsere Aktivitäten stellen wir auf den Klima-Prüfstand
Mobilität
Die Anreise zum Bergsport ist der größte Faktor in unserer Emissionsbilanz. Gleichzeitig haben wir hier auch einen großen Hebel, denn unsere Mobilitätsgewohnheiten haben wir selbst in der Hand. Indem wir unsere Touren- und Kursprogramme, Gruppen- und Gremientreffen, Sommerfeste oder Wettkämpfe so organisieren, dass wir eine Anreise entweder komplett vermeiden oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, reduzieren wir nicht nur unsere eigenen Emissionen, sondern tragen auch dazu bei, unseren Mitgliedern Alternativen aufzuzeigen und sie zu motivieren, den Umstieg einfach mal auszuprobieren.