Nachhaltige Mobilität

220721_rohn_a7r5817-1200px.jpg
Öffentliche Anreise mit Bus in die Berge. DAV/Julian Rohn

Mobilität ist eine der Hauptursachen für Emissionen im Bergsport: das durchschnittliche DAV-Mitglied legt pro Jahr ca. 5.500 km allein bei der Anreise zu Bergsportaktivitäten zurück und verursacht dabei rund eine halbe Tonne CO2 . Ohne Mobilität ist Bergsport für die meisten von uns aber nicht möglich - denn wer hat die Berge schon direkt vor der Haustür? Die Anreise so klimafreundlich wie möglich zu gestalten, ist deshalb ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wir stellen hier nicht nur hohe Ansprüche an uns selbst, sondern fordern auch von der Politik, uns bei diesem anspruchsvollen Anstieg zu unterstützen.

Nachhaltig und klimafreundlich mobil!

Uns klar für nachhaltige Mobilität einzusetzen, auch über unsere Verbandsgrenzen hinaus, ist die logische Konsequenz aus unserer Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie. Darin haben wir uns verpflichtet, unsere Vorbildfunktion als gesellschaftlicher Akteur wahrzunehmen und die verfügbaren Ressourcen sowie das empfindliche alpine Ökosystem zu schützen. Denn besonders dort sind die Folgen des Klimawandels heute schon spürbar.