Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) besteht aus mehr als 350 rechtlich selbstständigen Vereinen, den Sektionen, und einer Stiftung. Gemeinsam bilden sie als Solidargemeinschaft den Bundesverband.
Eine Mitgliedschaft im DAV ist nur über eine Mitgliedschaft in einer Sektion möglich.
Der DAV ist mit rund 1,4 Millionen Mitgliedern (Stand: 2022) der größte Bergsportverband der Welt, der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Deutschland und auf Platz 3 der DOSB-Rangliste der größten Sportverbände in Deutschland.
Der DAV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist gemeinnützig anerkannt. Der Vereinszweck ist der DAV-Satzung § 2 zu entnehmen.
Die Organe des DAV e.V. sind
die Hauptversammlung
der Verbandsrat
das Präsidium
Weitere (Fach-)Gremien sind
Präsidialausschüsse
Kommissonen
Projektgruppen
Regionale Zusammenschlüsse von Sektionen sind
Sektionenverbände/Sektionentage
Alle Mitglieder der Organe und Gremien des DAV arbeiten ehrenamtlich.
Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe die Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins. Zur Verwirklichung ihrer Aufgaben besteht hierfür eine eigene Organisationsform.
Die DAV-Bundesgeschäftsstelle ist zuständig für die Erledigung der laufenden Vereinsgeschäfte.
Die DAV Summit Club GmbH ist der weltweit größte Anbieter von Bergsportreisen und eine 100-prozentige Tochter des Deutschen Alpenvereins.