Standen ursprünglich die Freude am Entdecken und ein romantisches Naturerleben an vorderer Stelle, spielen heute die Bewegung selbst, die Messbarkeit und der Vergleich von körperlicher und mentaler Leistung entscheidende Rollen. Auch hier zeigt sich die "Sportifizierung" unserer modernen Welt. Diese Podcastfolge ist ein Mitschnitt des Vortrags „Die Versportlichung des Bergsteigens“, der am 21. Mai 2019 im Alpinen Museum stattfand.

Bergsport hat viele Ausprägungen. Foto: DAV/Wolfgang Ehn
Bergpodcast Folge 11
Die Versportlichung des Bergsteigens
Die Motive des In-die-Berge-Gehens sind einem Wandel unterworfen. Was die Versportlichung des Bergsteigens mit uns und dem Sport selbst macht, erläutern wir im Podcast.