Neben der allgegenwärtigen Werbung und Vermarktung verändert die neue digitale Bildkultur den "Heterotopos" Alpen. Im Rahmen der Vortragsreihe "Die Alpen. Der gefährdete Traum." als Kooperation der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Deutschen Alpenvereins wird die aktuelle Bergbegeisterung in einen gesellschaftlichen und historischen Kontext gesetzt.

Gipfel erklimmen und Natur erleben, das macht den Bergsport aus – ob zu Fuß, per Mountainbike oder auf Ski. Foto: DAV/Wolfgang Ehn
Bergpodcast Folge 13
Medialität und Vermarktung des Bergsports
Folge 13 des Bergpodcasts beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer multimedialer Formate, die zu einer Explosion der Selbst- und Fremdinszenierung des Bergsports und seiner Protagonisten geführt hat.