Das widerspricht vielen ökonomischen Grundprinzipien, funktioniert aber doch erstaunlich gut. Insbesondere in den letzten Jahren boomt der Bergsport, und das stellt die alpine Infrastruktur vor eine große Herausforderung. Diese Podcast-Folge ist ein Mitschnitt des Vortrags „Alpenvereinskultur – eine andere Ökonomie?“, der am 27. Juni 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften stattfand.

Das Reichenhaller Haus in den Chiemgauer Alpen. DAV/Rudolf Schicht
Bergpodcast Folge 15
Alpenvereinskultur – eine "andere" Ökonomie?
Der Alpenverein begründete mit den für alle offenstehenden Schutzhütten und dem allgemein zugänglichen Wegenetz eine besondere, solidarische Infrastruktur.