Illustration: Die Sonne brennt am stahlblauen Himmel. Eine Wanderin sitzt unter einem Baum und hält mit der Hand ein kühlendes Handtuch auf der Stirn.
Bedrängnissituation am Berg: Sonnenstich. Illustration: Marmota Maps/Lana Bragin
Gesundheit

Sonnenstich

Kennst du das?: Ich hatte einen Sonnenstich: Erhöhte Temperatur vorwiegend am Kopf; Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit; in der Regel allmähliche Entwicklung.

Faustregel

Vorbeugen ist besser als Nachsorge: Vermeide einen Sonnenstich, beispielsweise durch Tragen einer Kopfbedeckung.

Geltungsbereich

Nicht gemeint ist hierbei Hitzschlag. – Ein solcher betrifft den gesamten Körper und ist wesentlich gefährlicher, es besteht Lebensgefahr. Bei einem Hitzschlag überhitzt der ganze Körper so stark, dass sein Regulierungssystem ausfällt und die Schweißproduktion nicht mehr funktioniert. Ein Hitzschlag ist erkennbar an erhöhter Körpertemperatur, schnellem Herzschlag und niedrigem Blutdruck.

Ad-hoc-Maßnahmen und -Verhalten

Das A und O, um einem Sonnenstich vorzubeugen:

  • ein Sonnenschutz für Kopf und Nacken, sofern ein Aufenthalt in der Sonne nicht vermieden werden kann. Dies ist insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, hellhäutige Personen und Menschen mit wenig Kopfhaarwuchs wichtig.

Ist es bereits zum Sonnenstich gekommen, dann: 

  • Ziehe dich idealerweise in den Schatten zurück; willst und kannst du dich hinlegen, dann idealerweise mit erhöhtem Oberkörper.

  • Falls es keinen Schatten gibt, kannst du einen erzeugen mit deiner Rettungsdecke aus dem Erste-Hilfe-Päckchen und deinen Wanderstöcken.

  • Befeuchte Tücher oder Kleidungsstücke und kühle damit vor allem Kopf und Nacken.

  • Wenn du in Begleitung bist, lass diese immer wieder Atmung und Puls kontrollieren. Dies ist wichtig, da ein Sonnenstich, der nicht oder nicht richtig behandelt wird, zu einer lebensbedrohlichen Situation werden kann. Bist du allein, versuche selbst darauf zu achten.

Weitere Maßnahmen können sein:

  • Eine zusätzliche Kühlung auf Waden und Bauch. – Dies führt schneller zur Absenkung von erhöhter Temperatur.

  • Eine flachere Lagerung, wenn der Kreislauf nicht stabil ist.

  • Achtung: Trinke nur dann, wenn der Kreislauf stabil ist.

  • Verschlechtert sich die Situation, werden also Atmung oder/und Puls unregelmäßig, dann setze nach Möglichkeit einen Notruf ab.