Die Karte ist Ergebnis zahlreicher Touren und vieler Stunden, die Michael Vitzthum vor dem Computer verbracht hat. Wer Interesse hat, die Karte (zum Beispiel für die Sektionsarbeit) zu verwenden, kann eine Mail an dav-panorama@alpenverein.de schreiben, wir stellen dann den Kontakt her.
Klimaschutz für mehr Winterzauber
Immer dringender wird das Engagement von uns allen, was Klima- und Umweltschutz angeht. Jedes Jahr wünschen wir uns eine schneereiche Saison in einer unberührten Bergwelt, aber gleichzeitig tragen wir mit Ressourcenverbrauch und unserer Bequemlichkeit dazu bei, dass es immer weniger Winterzauber geben wird. Dieses Dilemma mit allen seinen krassen Auswirkungen auf Natur und Mensch können wir in Zukunft nur durch mutiges, entschlossenes Handeln überwinden. Jede Skitour mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, dem wir uns als Bergsteiger*innen eigentlich selbstverständlich verpflichtet fühlen sollten. Wir durchbrechen endlich den Teufelskreis aus immer noch mehr Infrastruktur mit Straßen, Tunnels und Parkplätzen, die immer noch mehr Verkehr anzieht. Es ist ein Zeichen von Respekt gegenüber den Menschen, die in den sensiblen Alpenregionen leben, wenn der Verkehrsdruck sinkt. Gleichzeitig bleiben lokale Bahn- und Buslinien für uns alle erhalten und werden nach Jahrzehnten des Niedergangs endlich wieder ausgebaut.
Neu: Skitourenführer "Natürlich mit Öffis!"

Führertipp: 35 Skitouren ab München
Natürlich mit Öffis
Der erste Skitourenführer für Touren ohne Auto – für Freizeitspaß & Klimaschutz in einem! In "Natürlich mit Öffis!" präsentieren Michael Vitzthum et al. 35 interessante Skitouren.
Die Optionen von Bus und Bahn sind eine Einladung zu mehr Erlebnis und Abenteuerlust im Gebirge. Viele neue Routen abseits der immer gleichen Wege werden möglich, weil wir nicht mehr zum Parkplatz zurückmüssen. In dieser Freiheit liegt einer der unschlagbaren Vorteile der öffentlichen Anreise: Wir können die Berge viel bewusster und intensiver entdecken. Jede Tour ist eine Reise, die schon an der Haustür beginnt: Wir treffen uns unkompliziert am Bahnhof und starten zusammen ins Gebirge. Die An- und Abreise ist nicht nur eine lästige Pflichtübung, sondern wird zum Gemeinschaftserlebnis mit Raum für Gespräche, Brotzeit, Detailplanung und Reflexion. Niemand muss übermüdet und gestresst die Gruppe am Ende der Tour wieder auf vollen Straßen nach Hause chauffieren. Der Tag wird mit den Öffis vielleicht etwas länger, aber die gemeinsame Zeit unterwegs ist geschenkt. Wir werden in Zukunft viel Dreck, Gestank, Stress, Konflikte, Staus und letztlich auch Geld sparen. Wo wir nicht sparen werden, ist beim Spaß: Denn die großartigen Rundtouren, Überschreitungen und Durchquerungen werden erst mit den Öffis möglich. Wir Bergsportler*innen werden so Teil der Lösung und nicht des Problems. Probieren wir es doch einfach mal aus!
So klappt's mit den Öffis
Apps erleichtern die Planung, nahezu alle Tickets lassen sich über einen jeweiligen Account online buchen. Die Verbindungsvorschläge mehrerer Apps vergleichen. Bei Überschreitungen auch die Gegenrichtung checken – manchmal sind dann die Fahrzeiten günstiger.
In allen Alpenregionen gibt es günstige Tickets für Einzelreisende und Gruppen: z.B. Bayernticket, Regiotickets, Tageskarten etc. Bei weiterer Anreise bieten DB und ÖBB häufig Sparpreise und Gruppenfahrkarten an. Unbedingt Fahrpreise vergleichen (mithilfe der Apps): Bei grenzüberschreitenden Touren können jeweilige Inland-Tickets günstiger sein.
Zeitpuffer einplanen, vor allem zum Umsteigen und zur letzten Fahrt des Tages. Verspätungs- und Störungscheck vor dem Aufbruch und auch unterwegs.
Leichtes, mobiles Gepäck, am besten Tourenskistiefel schon beim Start anziehen und die Zeit im warmen Zug für Detailplanung, Lagecheck und Auffellen nutzen. Stöcke am Rucksack oder an den Ski befestigen. Bei gleichem Start- und Zielbahnhof Schließfächer recherchieren (bahnhof.de).
Wartezeiten bewusst nutzen für Einkehr und Einkauf, vor allem an kalten Tagen.
Apps zum Abfahren
Touren mit Öffis brauchen mehr Planung, aber mit den richtigen Apps ist es ein Kinderspiel. Diese helfen dabei:
DB Navigator
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt Deutschland und international, Buchung von Online-Tickets (Bahn, Fahrrad Fernverkehr national): bahn.de/db-navigator
München Navigator
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt München, Buchung von regionalen Online-Tickets und Fahrradtageskarten (MVV & Bayern): S-Bahn München
AVV Augsburg Mobil
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt Augsburg. Kauf von regionalen Online- und Fahrradtickets, sowie vom Bayernticket: avv-augsburg.de/avvmobil-app
Trainline
Bahn- und Busverbindungen international, Buchung von Online-Tickets: trainline.com
Bayern Fahrplan
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt Bayern, Download von Netzplänen: bayern-fahrplan.de
ÖBB
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt Österreich und international, Buchung von Online-Tickets (Bahn, Bus, Fahrradkarten national & international): oebb.at
Salzburg Verkehr-App
Fahrplanverbindungen Österreichweit, Kauf von regionalen Fahrkarten: salzburg-verkehr.at/salzburg-verkehr-app/
Südtirolmobil
Bus- und Bahnverbindungen in Südtirol. Einsicht in Ticketpreise. Entwerten von Fahrten mit dem Südtirol- und Euregio Family Pass: suedtirolmobil.info/app-suedtirolmobil
VVT Smart Ride
Bahn- und Busverbindungen mit Schwerpunkt Tirol, sehr detaillierte Kartenansicht mit allen Haltestellen: vvt.at/smartride
alpenvereinaktiv
Tourenplanung im gesamten Alpenraum: alpenvereinaktiv.com