Ehrenamtliche stellen sich vor - Wir sind DAV!

Ob Vizepräsident*in, Sektionsvorsitzende*r oder Jugendleiter*in: Wer sich im DAV engagiert, hat viel über seine Arbeit zu erzählen. Gemeinsam versetzen sie Berge! Zusammen sind wir DAV!

Die Netzwerkerin: Martina Renner

martina-renner.jpg

"Freunde, Freude, unvergessliche Erlebnisse sowie die Befriedigung, mit anderen etwas Nachhaltiges zu schaffen."

2002 wurde Martina Renner Mitglied in der DAV-Sektion München – wegen einer geplanten Hüttentour, aber auch um Gleichgesinnte zu finden. Nur drei Jahre später gründete die Juristin die Bergwandergruppe Berggenuss35plus, die sie bis heute leitet. 2008 wurde Martina Renner als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand der Sektion gewählt und mittlerweile sitzt sie darüber hinaus im Präsidialausschuss Natur und Umwelt.

Panorama-Artikel über Martina Renner

Der Bergsteiger: Edgar Stenger

edgar-stenger_530x800-id57215-baa98c7ff08549c6ae2b35eb2dbe47e2.jpg

"Wenn man was macht, macht man’s richtig.“

Edgar Stenger ist seit über 40 Jahren Fachübungsleiter Bergsteigen und leitet seither jedes Jahr zwei bis drei mehrtätige bis -wöchige Sektionstouren in der ganzen Welt - "überall wo's Berge hat" eben. Was ihn antreibt? Die Schönheit von Bergen und Natur zu vermitteln und die Freude der Gruppe über das Erreichte und Erlebte, wenn man wieder unten ist. Man ist als Team unterwegs, aber "wenn's gilt, werden klare Worte gesprochen" und manchmal auch eine Umkehrentscheidung getroffen.

Zum ganzen Artikel über Edgar Stenger

Die Vernetzte: Claudia Ernst

claudia-ernst.jpg

"Traut euch, ein Ehrenamt anzunehmen! Und an die 'alten Hasen': Lasst Freiräume, dass sich Neue ausprobieren und den Verein weiterbringen können."

Im DAV ist Claudia Ernst „schon immer“ und sehr lange Jugendleiterin – seit 2013 auch im JDAV-Bundeslehrteam – und Ausbildungsreferentin in Karlsruhe. Mittlerweile gehen Beruf und ehrenamtliches Engagement Hand in Hand, Claudia ist als Bildungsreferentin bei der JDAV Baden-Württemberg angestellt und seit 2018 stellvertretende Vorsitzende des Landesjugendrings Baden-Württemberg.

Panorama-Artikel über Claudia Ernst

Der Schatzmeister: Stephan Pfeiffer

stephan-pfeiffer_700x467-id63838-ea16033c53fde705d33896c890facbc3.jpg

Der Austausch mit diesen Gleichgesinnten über die Faszination „Berg und Sport“ ist eine der Triebkräfte meiner Vorstandstätigkeit.

Stephan Pfeiffer fand über Freunde und das Klettern in der Sächsischen Schweiz in den Alpenverein. Nachdem er sich zwei Jahre als Jugendleiter engagierte, ist er nun seit elf Jahren Schatzmeister der Sektion Bergfreunde Anhalt Dessau und zuständig für die Verwaltung der Finanzen und Mitglieder. Zudem widmet er sich der Sektionshütte in der Sächsischen Schweiz. In der Rolle des Schatzmeisters kann er berufliche Erfahrungen, die er in der Finanzverwaltung der Stadt Dessau gesammelt hat, in die Vorstandstätigkeit einbringen, baute jedoch auch sein Wissen im Gemeinnützigkeitsrecht aus. Manchmal wünscht er sich, dass die Sektionsangebote öfter genutzt, die Mitglieder stärker von ihrem Recht zur Gestaltung des Vereinslebens Gebrauch machen und ehrenamtliche Arbeit mehr gewertschätzt wird.

Zum ganzen Artikel über Stephan Pfeiffer

Der Allrounder: Markus Schrader

markus-schrader_320x320-id63833-90d17590569a31f4ec136904940eac83.jpg

"Bei strahlenden Kindergesichtern geht mir das Herz auf."

Seit 2002 ist Markus Schrader Mitglied bei der Sektion Weserland. Bereits drei Jahre später gründete er mit seiner Frau eine Familiengruppe. Später "rutschte" er in den Klettersport rein und betreut als Trainer C Sportklettern Breitensport eine Klettergrupppe. Später initiiert er den Bau eines künstlichen Boulderblocks in einer städtischen Anlage und hilft Schulen bei der Betreuung von Kletter- und Boulder-AGs. Und nicht zu vergessen, nebenbei betreut er das Sektionsheft und die Website.

Panorama-Artikel über Markus Schrader

Die Kämpferin: Barbara Eichler

barbara-eichler-1683896098.jpg

"Von alleine ändert sich nichts. Bring den Mut auf, etwas verändern zu wollen."

Das Gute Gefühl und die Zufriedenheit, etwas für die Gesellschaft zu hinterlassen, treibt Barbara Eichler in ihrem Ehrenamt an. Fast 40 Jahre ist sie DAV-Mitglied, seit 1988 in der Sektion Lauf a. d. Pegnitz. Ein besonderer Schwerpunkt ihres Engagements, dem sie über mehrere Ämter nachkam, lag schon immer im Bereich Klettern und Naturschutz. Seit 2015 ist sie als Regionalvertreterin Nordbayern Mitglied im Verbandsrat des DAV.

Panorama-Artikel über Barbara Eichler

Der Erfahrene: Manfred Neuber

manfred-neuber_320x320-id63839-53b5c05740c03adf7152c86bb6cef8cf.jpg

"Es macht Freude im Einklang mit der Natur Alpenvereinsziele zu verwirklichen"

Manfred Neuber ist seit Jahrzehnten passionierter Bergsteiger. In der Sektion Mainz engagiert er sich seit rund 20 Jahren als Hütten- und Wegewart und ist insbesonder für das hochalpine Arbeitsgebiet Pitztal zuständig. Das gemeinsame Bergerlebnis mit Sektionsfreunden hat für ihn einen hohen Stellenwert. Während er es schätzt, durch seine ehrenamtliche Tätigkeit Wissen im Bereich der Hütteninfrastruktur , Energie- und Abwasserversorgung sammeln zu können, sieht er das rücksichtslose Verhalten mancher Bergsteigenden gegenüber der Natur mit Sorge.

Zum ganzen Artikel über Manfred Neuber

Die Macherin: Barbara Ernst

barbara-ernst.jpg

"Wenn ich mitreden will, muss ich auch bereit sein, selbst Aufgaben zu übernehmen und die Dinge voranzubringen."

Barbara Ernst engagiert sich seit fast 20 Jahren ehrenamtlich beim DAV. Ab 2008 übernimmt sie das Amt der ersten Vorsitzenden des damaligen Niedersächsischen Landesverbandes für Bergsport im DAV. 2016 setzt sie mit der Gründung des Landesverbandes Nord für Bergsport einen Meilenstein im DAV. Ihr liegen besonders die Bereiche Klettern und Naturschutz, Wettkampfsport sowie Bildung und Ausbildung am Herzen.

Zum ganzen Artikel über Barbara Ernst