Natürlich klettern

Natürlich klettern, wie geht das?

Die Kampagne #natürlichklettern informiert über die wichtigsten Regeln zum fairen und naturverträglichen Klettern in der Natur.

Voller Einsatz für Klettern und Natur

Neben der Kampagne setzten wir uns auch über andere Wege für einen naturverträglichen Sport am Fels ein.

Logo für das Gütesiegel für naturverträgliche Kletterführer
Gütesiegel

Gütesiegel für Kletterführer

Ein guter Kletterführer ist Voraussetzung für einen gelungenen Klettertag. Dabei geht es nicht nur um die Position der Haken, die korrekte Angabe der Schwierigkeitsgrade und naturgetreu gezeichnete Topos, auch Naturschutzthemen, wie Felszonierungen, befristete Sperrungen, Verhaltensregeln am Fels oder Tipps zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollten in keinem Kletterführer fehlen.

Werden alle diese Themen in ausreichendem Maße berücksichtigt, kann ein Kletterführer mit dem Gütesiegel "Naturverträglich Klettern" ausgezeichnet werden, das gemeinsam von Deutschem Alpenverein, IG Klettern, den Naturfreunden Deutschlands und weiteren lokalen Kletterverbänden vergeben wird.

Unter dav-felsinfo.de sind alle Kletterführer verzeichnet, die bereits das Gütesiegel erhalten haben.

Den Kriterienkatalog gibt's hier zum Download

Zwei Frauen auf dem Weg zum Klettern.
Felsbetreuer*innen im ehrenamtlichen Einsatz. Foto: DAV/Julian Rohn

Felsbetreuung vor Ort

LINK zu Ehrenamt -> Felsbetreuer*innen