In der über 150-jährigen Geschichte der Alpenvereinskartographie entwickelten sich Besonderheiten, die die Karten einzigartig machen. Dazu zählt sicher auch der Grundgedanke der Entstehung dieses Bereichs der Alpenvereine: die Schaffung von Karten, die explizit auf die Bedürfnisse des beginnenden Alpinismus abgestimmt sind. Der verhältnismäßig große Maßstab von 1:25.000 gibt Sicherheit und Orientierung im Gelände. Die hohe Genauigkeit und detailreiche Darstellung sind weitere Kriterien, die Bergsportler*innen bis heute zur analogen Karte greifen lassen.
Tätigkeitsfelder der DAV-Kartografie
43 Karten der Ostalpen, 24 Alpenvereinskarten Bayern und 16 Trekkingkarten – das ist die Grundlage, mit der die Alpenvereine aktuell arbeiten. Beziehungsweise überarbeiten, denn das Hauptaugenmerk liegt auf der Aktualisierung des vorhandenen Kartenmaterials. Die Alpenvereinskarten der Alpengebiete werden im Durchschnitt alle sechs bis sieben Jahre überarbeitet, pro Jahr werden etwa sieben Karten aktualisiert.
Produkte
Alpenvereinskarten 1:25.000 und Lizenzkarten BEV Österreich 1:50.000
Alpenvereinskarten Bayerische Alpen 1:25.000
Trekkingkarten Asien und Südamerika
Alpenvereinskarten Digital (USB-Edition)
Tourenportal alpenvereinaktiv.com
Planzeiger