Skitourenstudie der DAV-Sicherheitsforschung 14.11.2022 Skitourengruppen – sicher unterwegs? Wie gehen Skitourengruppen bei der Gefahrenbeurteilung vor? Die DAV-Sicherheitsforschung ging dieser Frage nach.
Arten und Gefahren 03.02.2022 Lawinen verstehen Um der Lawinengefahr begegnen zu können, gibt es den Lawinenwarndienst und Risikostrategien. Und: Man muss sich auskennen mit den vielen Gesichtern des „weißen Todes“.
DAV-Sicherheitsforschung informiert 18.06.2020 Seil oder nicht Seil? - Sinnvoll sichern... Auf Hochtour jeweils die optimale Sicherungsmethode zu finden, ist komplex. Florian Hellberg stellt die Optionen vor und erörtert Vor- und Nachteile.
Standplatz: Fixpunkt- oder Körpersicherung 22.08.2018 Bequem oder solide? Die Person im Vorstieg am Stand einer Mehrseillängentour besser über Körper oder am Fixpunkt sichern? Die DAV-Sicherheitsforschung zeigt die Vor- und Nachteile der beiden Methoden.