Mach's einfach: Kreislaufwirtschaft stärken 15.03.2023 Reparieren vor Recyceln Das „right to repair“ fordern NGOs, immer mehr Repair-Cafés helfen denjenigen, die Unterstützung brauchen. Reparieren ist ein Königsweg zur Nachhaltigkeit, noch vor dem Recycling.
Fake oder Fakten zum Klimawandel 13.01.2023 Alles Lüge? Filterblasen, Lobbyismus, Querdenken stellen den Klimawandel und die notwendigen Gegenmaßnahmen nach wie vor infrage. Wir geben Antworten auf gelegentlich gehörte Einwürfe.
Mach's einfach: Elektromobilität 14.11.2022 Sind Elektroautos nachhaltig? E-Autos sind am Boomen. Ist die aktuelle Brennstoffkrise ein zusätzlicher Anlass zum Umsteigen und Emissions-Einsparen? Ein Überblick über aktuelle Fortschritte und Bedürfnisse.
20 Jahre Tirol Deklaration 12.09.2022 Neue Regeln braucht der Berg? Wie frei darf die "Freiheit der Berge" sein? Braucht das Miteinander von Menschen und Natur nicht auch Regeln? Die "Tirol Deklaration" versuchte sich an einer Selbstverpflichtung.
#Mach's einfach 07.09.2022 Unser Umgang mit Müll: Aufsammeln oder... Noch immer gibt es Leute, die Müll in die Landschaft werfen. Verantwortungsbewusste bemühen sich um korrektes Recycling – und vor allem darum, dass Abfall gar nicht erst anfällt.
Klettersteige auf den Hohen Dachstein 14.07.2022 Klassiker: Dachstein Super Ferrata Am Hohen Dachstein wurde 1843 der erste Klettersteig der Alpen gebaut. Heute kann man über fast 1200 Meter Drahtseil den 2995 Meter hohen Gipfel besteigen.
Digitaltechnologie und Klimawandel 14.07.2022 Digital, alles egal? Die digitalen Technologien haben unsere Lebenswelt umgekrempelt, in vielem einfacher gemacht, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Aber tragen sie zur Klimakrise bei?
Klassiker: Jubiläumsgrat 14.12.2021 Ein Grat zum Jubeln Der Jubiläumsgrat zwischen Zugspitze und Alpspitze wird oft begangen - doch viele überschätzen sich. Infos zu den Anforderungen und Schlüsselstellen.
Feedback am Berg 13.12.2021 Wann sag ich was? Menschen am Berg können durch Fehler sich selbst, Natur oder Miteinander gefährden. Wenn wir uns gegenseitig zum richtigen Verhalten motivieren, tun wir Gutes für die Zukunft.
Routennamen in der Diskussion 15.09.2021 Wenn Worte wehtun Können Routennamen diskriminieren? Und sollten sie dann geändert werden? Der Amerikanische Alpenverein hat dazu ein Projekt gestartet – was macht die Diskussion in Deutschland?
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im DAV 14.09.2021 Auf dem Weg zur Null Klimaneutralität ist Ziel des DAV. Wie genau das gehen soll, hat die Hauptversammlung 2021 entschieden. Die Jugendbildungsstätte und eine Kletterhalle sind schon auf dem Weg.
Die persönliche Klimastrategie 14.09.2021 Wo setze ich an? Wer seinen ökologischen Fußabdruck auf ein enkeltaugliches Maß bringen will, hat viel zu tun. Mit der richtigen Strategie kann es gelingen.
Wie funktioniert das? 05.07.2021 Wetterschutzbekleidung „Atmungsaktivität“ heißt das Zauberwort bei Outdoorkleidung: Der Schweiß soll nach außen können, aber Regen (und Wind) nicht rein. Verschiedene Technologien tummeln sich auf dem...
So geht das: Weglos durch Gras und Schrofen 24.03.2021 Gut zu Fuß, auch ohne Weg Weg verloren? Wildes Ziel? Weglose Grashänge mögen harmlos aussehen: Spätestens, wenn sie mit felsigen Schrofen durchsetzt sind, fordern sie gute Gehtechnik.
Eine (unvollständige) Liste der Klassiker 20.03.2020 Bücher über Berge Bücher über Berge gibt es mittlerweile wie Steine im Karwendel. Die Klassiker hat unser langjähriger Redakteur, Bergsteiger und Bücherwurm Andreas Dick zusammengestellt.