Was die wenigsten wissen: Erst mit knapp 20 hat die in Heidelberg geborene Dörte Pietron ihre Leidenschaft für die Berge entdeckt – und das mehr oder weniger per Zufall. Dem aber folgten gleich zahlreiche Höchstleistungen im Alpinismus. Bekannt ist Dörte aber vor allem für ihre Leistung in Patagonien: Als erste Frau durchstieg sie 2008 die Westwand des Cerro Torre, des „unmöglichen Berges“. Im Interview mit dem Podcaster Robert Kampcyk von VitaminBerge erzählt die Ausnahmeathletin von ihren einprägsamsten Erlebnissen als Profibergsteigerin und verrät, warum der Cerro Torre für sie nicht nur eine herausragende Leistung ist, sondern der schönste Berg, den sie je gesehen hat.
Weiterhören

Wegbereiterinnen
Frauenpower – Pionierinnen am Berg
Sie haben ohne großes Aufsehen agiert, sind weniger bekannt als männliche Berghelden & doch haben sie den Alpinismus stark geprägt: wir stellen außergewöhnliche Bergfrauen vor.

Im Alltag und in den Bergen
Die Bedeutung unseres Atems
Wir alle atmen – aber wie funktioniert das überhaupt und welche Vorteile hat es, wenn wir uns aktiv damit auseinandersetzen? Und welche Rolle spielt die Atmung beim Bergsport?