Wie schwer war es für Frauen noch im 20. Jahrhundert Bergsteigerin und Bergführerin zu werden? Was hat die Frauen bewegt und welche Hürden wurden ihnen ganz anders als Männern in den Weg gelegt? Eleonore Noll-Hasenclever zum Beispiel lebte für die Berge und ließ sich von niemandem abbringen. Hettie Dyhrenfurth managte mal eben so die Bergtouren ihres Mannes. Gudrun Weikert erzählt, wie sie die erste Bergführerin Deutschlands wurde. Und Lotte Pichler erinnert sich, wie sie sich im männerdominierten Alpenverein durchsetzen musste. Die Journalistinnen Katharina Kestler und Julia Schweinberger haben nachgelesen und nachgefragt. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über vier beeindruckende Frauen.
Empfohlene Artikel

Maltes Gespräche
Dörte Pietron
Dörte Pietron gelang es 2003 als erste Frau in den DAV-Expeditionskader aufgenommen zu werden. Bis heute stand sie zwei Mal auf dem Cerro Torre und vier Mal auf dem Fitz Roy.

Maltes Gespräche
Lena Müller über den Willen, etwas zu ändern
Malte Roeper hat Kletterin Lena Müller zu ihrem Leben als Umwelt- und Klimaaktivistin und ihren Jobs als Selbstständige und Doktorandin befragt.

Porträt: Astrid Därr
Wildlife und Mutterliebe
Für Astrid Därr bedeutet reisen leben. Dann wird sie Mutter. Doch wie viel Freiheit bleibt als alleinerziehende Globetrotterin?