Denn der Deutsche Alpenverein will laut Satzung die Natur und Umwelt schützen, gleichzeitig aber natürlich auch den Bergsport fördern. Die Kampagne #machseinfach zeigt, wie’s geht. In dieser Podcast-Folge machen sich die Journalistinnen Katharina Kestler und Lisa Amenda so ihre Gedanken über das Thema und sind dabei sehr ehrlich und selbstkritisch. Sie stellen sich die Frage: Geht Bergsport auch grün? Tipps bekommen sie vom Schneehydrologen Michael Weber und der Wirtin der Freiburger Hütte.
Weiterhören

Unterwegs mit der Umweltgütesiegeljury auf der Greizer Hütte
Eine Hütte mit Auszeichnung
Das Umweltgütesiegel wird nur Hütten verliehen, deren Infrastruktur und Betrieb besonders nachhaltig gestaltet werden. Wir waren mit der Jury unterwegs.

Nachhaltiger Bergsport
Es muss nicht immer neu sein – Ausrüstung...
Das superleichte Zelt, die ultradünne Jacke, die extrem wasserdichte Hose: ständig wollen Outdoor-Firmen mit immer neuen Produkten verführen. Doch muss es immer was Neues sein?

Klimafreundlich unterwegs
Mobilität zum Berg besser denken
Folge 9 des Bergpodcasts: Wie kommt man mit gutem Gewissen in die Berge? Wir sprechen mit Naturschutz-Expert*innen und Leuten aus der Sektion Gay Outdoor Club, für die...