Eine Alpenvereinshütte im Felsenmeer.
Auf die Barmer Hütte darf man sich am Ende der dritten Etappe der Rieserferner-Runde freuen. Foto: Christoph Ursch

Hochalpine Tour

Die hochalpine Rieserferner-Runde: Flyer

Der neue Flyer zur Rieserferner-Runde ist da.

Eingebettet zwischen Venedigergruppe, Dolomiten und Zillertaler Alpen bietet sich mit der Rieserferner-Runde Bergbegeisterten jeglicher Couleur ein hochalpines Schmankerl – gespickt mit schroffen Felsgipfeln, mächtigen Gletschern, rauschenden Wäldern und tosenden Wasserfällen, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Großteils gelegen im Naturpark Rieserferner-Ahrn wartet diese streng geschützte Gebirgslandschaft mit einer idealen Kulisse für eine mehrtägige Rundtour auf, bei der sich die ganze Vielfalt der Berge erleben lässt.

Vom Startpunkt im Antholzer Tal führt die Tour in vier Etappen (etwa 40 Kilometer und mehr als 3700 Höhenmeter) zunächst auf die Rieserfernerhütte, von dort auf die Kassler Hütte und Barmer Hütte und dann wieder zum Ausgangspunkt im Tal. Wer möchte, kann die Tour um einen Tag verlängern und den 3436 Meter hohen Hochgall, den höchsten Gipfel der Gruppe, in Angriff nehmen.

Detaillierte Infos zu Tour, Landschaft und sonstigen Tipps zu Wanderungen im hochalpinen Gelände findet ihr in unserem Flyer weiter unten.

Dateien

Name Größe
Gebietsbroschüre Rieserferner 4.41 MB

Themen dieses Artikels