Man sieht eine sehr große Kabine der Zugspitz-Seilbahn, darunter viel Bergwald und im Hintergrund das Panorama des zackigen Wettersteingebirges.
In riesigen Kabinen geht es auf die Zugspitze - auch für Menschen mit Handicap oder im Rollstuhl. Foto: Adobe Stock / Matthias

Bergsport barrierefrei

Den Bergen so nah - Barrierefreie Bergstationen und Seilbahnen

Hoch hinaus mit Behinderung? Das geht! Viele Seilbahnen sind barrierefrei und bieten zum Beispiel genug Platz für einen Rollstuhl. So können auch Menschen mit Behinderung den Gipfeln ganz nahe kommen...

Hoch hinaus - Atemberaubendes Bergpanorama genießen

Grundsätzlich unterstützen wir das Erreichen der Berge und Gipfel aus eigener Kraft. Aber bestehende Seilbahnen und Bergstationen eignen sich gut, um Menschen mit Behinderung oder im Rollstuhl die Bergwelt ein Stückchen näher zu bringen. Atemberaubende Ausblicke bieten daher auch die folgenden Bergstationen, die allesamt in den bayerischen Voralpen liegen.

Barrierefreie Bergstationen

  • Allgäu: Eine wunderbare Aussicht vom Nebelhorn auf den Allgäuer Hauptkamm gibt es nach einem ca. ein Kilometer langem, rollstuhlgerechten Weg. Oberstdorf bietet aber noch mehr barrierefreie Auffahrten auf Allgäus Gipfel, zum Beispiel die Fellhornbahn, die Söllereckbahn, die Walmendingerhornbahn, die Kanzelwandbahn, die Hörnerbahn oder die Ifenbahn (nur mit Hilfsperson - Zugang zur Talstation im Winter über gewalzten Schnee). Auch die Imbergbahn und die Tegelbergbahn (Schwangau) gelten als barrierefrei.

  • Bayerischer Wald: Auf den Großen Arber geht es barrierefrei mit der Arberbahn. Oben auf dem "König des Bayrischen Waldes" angekommen, kann ein Ausblick über den ältesten Nationalpark Deutschlands genossen werden.

  • Berchtesgadener Alpen: Hoch hinaus geht's mit der Jennerbahn auf den Jenner. Dort sind neben der Seilbahn selbst auch das Stationsgebäude und das Restaurant mit Rampen, Aufzügen und Toiletten für Menschen mit Behinderung ausgestattet.

  • Chiemgau: Wer in den Chiemgauer Alpen unterwegs ist, kann mit der teilweise barrierefreien Hochfelln-Seilbahn auf den Hochfelln fahren und den Ausblick über die Alpen genießen.

Retroromantisch: Mit der Herzogstandbahn die Aussicht über den Walchensee genießen. Foto: Adobe Stock / H. Arndt
  • Zugspitz-Region: Alle Bergbahnen des Gebiets Garmisch-Classic sind barrierefrei und mit Rollstuhl und Rollator befahrbar. Dazu gehören die Zugspitzbahn und die Gletscherbahn zur Gipfelstation, die Kreuzeckbahn, Alpspitzbahn, Hochalmbahn und die Hausbergbahn (nur im Winter).

  • Walchensee: In Retro-Kabinen mit Blick auf den Walchensee bringt die Herzogstandbahn zur Bergstation. Von der Bergstation aus eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf Walchen- und Kochelsee.

  • Wendelstein: Beide Bahnen bringen Menschen mit Behinderung auf den Wendelstein von Brannenburg und Bayrischzell-Osterhofen aus. Zur Auswahl stehen die gemütliche Zahnradbahn und die schnelle Pendelbahn. Egal mit welcher der Berg erklommen wird - oben werden die Bergbegeisterten mit einem tollen Ausblick belohnt. Zudem kann Deutschlands höchste Kirche entdeckt und eine Höhle erkundigt werden.

Themen dieses Artikels